A l’approche de la fin de l’année, vous trouvez ci-joint notre dernière Newsmail pour 2016. Le comité en profite pour vous remercier de votre fidélité à notre association et vous souhaiter de joyeuses Fêtes de Noël ainsi qu’un excellente et bonne année 2017 !
 
Da die Jahresende sich rasch nähert, erhalten Sie somit das letzte Newsmail des Jahres 2016. Der Vorstand möchte damit die Gelegenheit nützen, Ihnen für Ihre Treue zu unserem Verein zu danken und Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Rutsch im Jahre 2017 zu wünschen!
  
									
			 
| 1. Conférences / Konferenzen | 
| Prochain colloque ASHSM / Nächsten SVMM Kolloquium : 
 "MILIZ ODER SÖLDNER? - WEHRPFLICHT UND SOLDDIENST IN STADT,REPUBLIK UND FÜRSTENSTAAT (15.-18. JH.) "
 
 17 et 18 mars 2017 à l’Université de Berne 17.-18. März 2017 bei der Universität Bern Information et inscription Information und Anmeldung | 
| 
 | 
| 2. Publications / Veröffentlichung | 
| Neue Publikation von Peter Huber: "Fluchtpunkt Fremdenlegion" Chronos Verlag, 2016 Bestellung / Flyer | 
| 
 | 
| Publication de Jérôme Guisolan : "  Capitaine Cérésole (1836-1881), Un officier suisse au service de service " CHPM, 2016Commandes / flyer | 
| 
 | 
| 3. Informations / Informationen | 
| Portal Militärgeschichte2/2016
 
 Das Portal Militärgeschichte besteht seit 2012 als Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zu Fragen der Militärgeschichte. Es wird durch den Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. (AKM) herausgegeben und löst die seit 1995 vom AKM publizierte Zeitschrift "newsletter" ab. Die Ausgaben der Zeitschrift und ein Gesamtverzeichnis der Ausgaben 1-30 wurden vollständig auf der Website hinterlegt.
 
 http://portal-militaergeschichte.de/newsletter
 
 Ziel des Portals ist es, Militärhistorikerinnen und Militärhistorikern ein Forum zu bieten und die Entwicklung militärhistorischer Debatten und Forschungen erstmals durch ein tagesaktuelles Medium zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vernetzung von Universitäten, Forschungseinrichtungen und den Mittlern aus Museen, Gedenkstätten, Schulen und Medien. Dazu bietet es wissenschaftliche Aufsätze, Kommentare, Projektvorstellungen, Veranstaltungsankündigungen und -berichte, Präsentationen von Museen und Forschungseinrichtungen, Buch- und Filmbesprechungen sowie eine umfassende Linkliste zur
 Militärgeschichte.
 
 Autorinnen und Autoren sind eingeladen, Beiträge an
 Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. einzusenden. Die Richtlinien für
 Veröffentlichungen finden sich unter
 http://portal-militaergeschichte.de/beitraege
 
 Link zu dieser Ausgabe <http://portal-militaergeschichte.de/>
 | 
MfG / Meilleures salutations 
 Maj EMG Grand Julien
 Secrétaire général ASHSM
Generalsekretär SVMM