Login

PORTRÄT

PORTRAIT

Willkommen auf der Internetseite der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft (SVMM) und der Schweizerischen Kommission für Militärgeschichte.
Seit einigen Jahrzehnten ist die Schweizerische Kommission für Militärgeschichte in der Internationalen Kommission für Militärgeschichte (ICMH - International Commission of Military History) aktiv, die dem Internationalen Komitee der Historischen Wissenschaften (CISH) angehört. Die Arbeiten ihrer Mitglieder haben zur Förderung der historischen Forschung beigetragen, mit unterschiedlichen Themen wie den Burgunderkriegen, der bewaffneten Neutralität oder dem Kalten Krieg.
Diese Internetseite enthält die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten der Schweizerischen Kommission für Militärgeschichte und der SVMM.

Diese Tätigkeiten sind im aktuellen Flyer der SVMM zusammengefasst !

VORSTAND

Andrey

DOMINIQUE ANDREY

KORPSKOMMANDANT (E.R.) DR.

PRÄSIDENT

MICHAËL OLSANSKY

MICHAËL OLSANSKY

MAJOR, DR.

VIZE PRÄSIDENT

REGULA SCHMID

REGULA SCHMID

PROF., DR.

VIZE PRÄSIDENTIN

CHRISTIAN BÜHLMANN

CHRISTIAN BÜHLMANN

OBERST I GST, DR.

GENERALSEKRETÄR, WEBMASTER

Peter MUFF

PETER MUFF

.

SCHATZMEISTER

JULIEN GRAND

JULIEN GRAND

OBERSTLT i GST, DR.

MITGLIED

LEA MOLITERNI

LEA MOLITERNI

DR.

MITGLIED

CLAUDIA MORITZI

CLAUDIA MORITZI

MA

MITGLIED

CHRISTOPHE VUILLEUMIER

CHRISTOPHE VUILLEUMIER

DR.

MITGLIED

ADRIAN WETTSTEIN

ADRIAN WETTSTEIN

DR.

MITGLIED

Daniel Jaquet

DANIEL JAQUET

HAUPTMANN, DR.

MITGLIED

BERICHT - "Mittagsrapport" mit Prof. Dr. Regula Schmid Keeling

 

Am 30. November 2023 hatte Prof. Dr. Regula Schmid - unsere Vizepräsidentin der SVMM - auf Anregung der Offiziersgesellschaft der Universität Bern die Gelegenheit, sich während der Mittagspause mit rund 20 Studierenden und einigen Mitgliedern unserer Vereinigung zu unterhalten.

Obwohl die Rednerin Professorin an der Berner Institution ist, hatte sie die Gelegenheit, Studierende aus allen Fakultäten zu treffen, die sich für Militärgeschichte interessierten, da sie alle Offiziere waren.
Sie nutzte daher die Gelegenheit, um zu zeigen, warum und wie sich das Studium der Militärgeschichte in unserem Land im 19. und 20. Jahrhundert entwickelt hatte, und erläuterte, wie sehr die Forschung und die Verbreitung dieses Wissens in akademischen Kreisen, unter militärischen Kadern und in der Bevölkerung im Allgemeinen inzwischen zurückgegangen sind.
Sie zeigte, dass es dennoch wichtig ist zu wissen, welche gegenseitigen Einflüsse Militär und Gesellschaft in unserem Land hatten und was sie bei ihren jeweiligen Entwicklungen weiterhin berücksichtigen sollten. Die Geschichte sei kein gefrorener Blick zurück, sondern eine Hilfe, um klug nach vorne zu blicken

Schliesslich plädierte sie :

  • dass junge Offiziere sich mehr für die Militärgeschichte interessieren, auch für die jüngere Geschichte;
  • dafür, dass die Militärgeschichte - wieder! - einen Platz in der universitären Forschung und Lehre findet, zum Beispiel in einem Cluster "Gewalt und Konflikte";
  • damit sich die jungen Generationen für die Sache einsetzen, … unter anderem indem sie der SVMM beitreten...!

Der Austausch war interessant und die Mittagspause wurde so sinnvoll genutzt.

Dominique ANDREY

Cdt C (lib)

Président ASHSM/SVMM