Am 24. Mai 2024 versammelte sich die SVMM zu ihrer jährlichen Generalversammlung in der Guisan-Kaserne in Bern. Die Wahl des Ortes stand in direktem Zusammenhang mit dem Hauptthema des Tages: dem Gedenken an den 150. Jahrestag der Geburt von General Henri Guisan. Der Präsident, KKdt aD Dominique Andrey, konnte 27 Mitglieder und 5 Gäste begrüssen, darunter Oberst i Gst Roland Hämmerli, Kommandant des Waffenplatzes Bern, der die Begrüssungsworte sprach.
Vorstehende Statuten wurden von der Mitgliederversammlung am 24. Mai 2024 genehmigt und ersetzen diejenigen vom 02.11.1991. Sie treten sofort in Kraft. Article 19
Les présents statuts, acceptés par l’assemblée générale du 24 mai 2024, remplacent ceux du 02.11.1991. Ils entrent immédiatement en vigueur.
Pour contacter l'ASHSM ou vous inscrire à l'association, merci d'envoyer un message à l'adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Merci de communiquer les informations suivantes:
Grade, nom, prénom, adresse, domicile.
==============================================
Um die SVSMM zu kontaktieren oder Mitglied zu werden, senden Sie bitte eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte füllen Sie die folgenden Informationen aus:
Grad, Name, Vorname, Adresse, Wohnort.
De toute l’histoire de l’armée suisse, le général Ulrich Wille est sans doute une des figures les plus importantes et les plus controversées.
Figure importante, parce qu’il a su relever le niveau d’instruction d’une armée de milice en faisant appliquer une discipline stricte. Mais aussi parce que, comme publiciste, il a mis une plume brillante et vigoureuse au service des objectifs qu’il voulait atteindre. Après un licenciement et une période de relégation, il réussit un retour fulgurant: nomination au grade de commandant de corps, professeur de sciences militaires à l’EPF et rédacteur en chef de la revue militaire suisse Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift.
Am 29. November 2023 hielt der deutsche Militärhistoriker Dr. Roman Töppel unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der MILAK und des SVMM an der ETH Zürich einen interessanten Vortrag vor etwa 50 Zuhörern und mindestens ebenso vielen online-zugeschalteten Zuhörer.
Die Logistik der Schweizer Armee hat sich vom 19. Jahrhundert bis ins 21. Jahrhundert stark gewandelt. Das Oberkriegskommissariat und die Kriegsmaterialverwaltung bilden seit dem 19. Jahrhundert in der Militärverwaltung die Basis für das Rückwärtige, ergänzt durch den Militäreisenbahndienst und die Feldpostdirektion. Die erste Organisation der Rückwärtigen Dienste in der Armee umfasst die Park- und Trainformationen (Traintruppe) der Artillerie, später die Verwaltungstruppen, das Eisenbahnwesen mit Etappen-, Feldpost- und Motorwagendienst sowie den Transportdienst. Auf die Verwaltungstruppen folgen später die Verpflegungstruppen, die Versorgungtruppen und zuletzt die Logistiktruppen.
Der Autor, ein pensionierter Berufsoffizier und Geschichtsliebhaber, widmet einen Teil seiner Freizeit der Transkription seiner Familienarchive. Sein Ziel ist es, Zugang zu authentischen Zeitzeugenberichten zu ermöglichen und die Personen und Ereignisse auf einfache, lesbare und angenehme Weise wiederzugeben, wobei er so genau wie möglich bleibt. Er hat bereits rund 15 Bücher veröffentlicht.
Le 23 novembre 2023 s’est déroulé, à l’initation des éditions Alphil, du Château de Morges et de ses musées, le vernissage du récent ouvrage du Professeur Rudolf Jaun, Histoire de l’armée suisse. Du XVIIe siècle à nos jours. Sous la conduite du commandant de corps (lib.) Dominique Andrey, président de l’Association suisse d’histoire et de sciences militaires (ASHSM), plusieurs personnalités sont intervenues devant une trentaine de participants pour éclairer des facettes de la rédaction du livre, de son édition et de sa traduction.
Les publications de l’ASHSM antérieures à 2010 et à notre série ARES sont épuisées. On peut les trouver en prêt dans certaines bibliothèques, notamment à la Bibliothèque Am Guisanplatz (BiG) à Berne (www.big.admin.ch). Nous envisageons leur numérisation et la mise en ligne ouverte ; mais nous n’avons pas encore de calendrier précis. Vous en trouvez ci-dessous les descriptions, les sommaires et les références.
SVMM-Publikationen vor 2010 und unserer ARES-Serie sind vergriffen. Sie sind in einigen Bibliotheken ausleihbar, unter anderem an der Bibliothek Am Guisanplatz (BiG) in Bern (www.big.admin.ch). Wir planen, sie zu digitalisieren und online zur Verfügung zu stellen, aber wir haben noch keinen genauen Zeitplan. Im Folgenden finden Sie Beschreibungen, Inhaltsverzeichnisse und Referenzen.
Jaun, Rudolf ; Streit, Pierre ;Weck, Hervé de, Schweizer Solddienst neue Arbeiten - neue Aspekte : Service étranger suisse nouvelles études - nouveaux aspects
Colloque de l’Association suisse d’histoire et de sciences militaires (ASHSM) | Centre d’histoire et de prospective militaires (CHPM) Zurich 9-10 octobre 2009
Birmensdorf, Association suisse d’histoire et de sciences militaires (ASHSM)
Vous en trouvez ci-dessous les descriptions, les sommaires et les références de l'ouvrage. Le document open source est disponible plus bas sous "Download attachment".