Queloz, Dimitry, 2006, Les attachés militaires français à Berne et les grandes manœuvres de l’armée suisse (1874 - 1911), Association suisse d’histoire et de sciences militaires (ASHSM)
Vous en trouvez ci-dessous les descriptions, les sommaires et les références de l'ouvrage. Le document open source est disponible plus bas sous "Download attachment".
Pedrazzini, Dominic M., 2005, La Suisse / Die Schweiz – 1945 - 1990, Berne, Association suisse d’histoire et de sciences militaires, Association suisse d’histoire et de sciences militaires (ASHSM)
Vous en trouvez ci-dessous les descriptions, les sommaires et les références de l'ouvrage. Le document open source est disponible plus bas sous "Download attachment".
Wie wir Ihnen anlässlich unserer letzten Generalversammlung angekündigt haben, haben wir einen wichtigen Schritt bei der Verbreitung unserer Publikationen getan: sie sind nun online und kostenlos (Open Access) zugänglich, die Urheberrechte bleiben jedoch vorbehalten. Wir werden jedoch weiterhin dafür sorgen, dass die Erstausgabe jedes Werkes in gedruckter Form erscheint..
Seit den Anfängen der Fliegerabteilung, Vorläuferin der Schweizer Luftwaffe, war die Bewaffnung ihrer Flugzeuge Gegenstand von Diskussionen, Versuchen, Irrtümern und Erfolgen. Bis anhin wurde jedoch die Bewaffnung der Flugzeuge der Schweizer Luftwaffe nie konsequent und systematisch erfasst und aufgelistet.
Dans Von Feld zu Feld, Bruno Lezzi, ancien rédacteur militaire et sécurité de la NZZ, retrace sur plus de cinquante ans ses rencontres et ses expériences. Non dépourvue de polémiques, l’autobiographie de cet historien, journaliste et universitaire mérite la lecture parce qu’elle ouvre sans tabous un débat sur l’évolution nécessaire de la politique de sécurité suisse.
[EDIT] Cet ouvrage prend encore davantage d'importance après la disparition de Bruno Lezzi, qui nous a quitté le 25 juin 2023. L'ASHSM prend part à la peine de sa famille et de ses proches.
Bruno Lezzi avait été trésorier de l'ASHSM dans les années septante.
Daniel Jaquet (Hg.) / Iason-Eleftherios Tzouriadis (Hg.) / Regula Schmid (Hg.) Martial Culture in Medieval Town.
Twenty-three short essays introduce the reader to the multifaceted martial culture of the late medieval and pre-modern European town. The stories in this richly illustrated anthology describe the ownership, handling, symbolism, use, and materiality of medieval weapons in their social, political, and cultural context. Originally contributions to the research blog “Martial Culture in Medieval Towns”, the selected and re-worked essays were edited to accompany the exhibition “Alarm! Culture, ownership, and use of weapons in the late medieval town” (Museum Altes Zeughaus / Old Arsenal Museum. Solothurn, 2022).
Das Heft "Mittelalter" hat Professor Regula Schmid herausgegeben und Mathijs Roelofsen hat u.a. einen Beitrag.
Am 12. Mai 2023 fand im Rahmen der Jahresversammlung der SVMM die Vernissage unserer neuen Publikation statt, dem Band 6 unserer Reihe ARES: "Die anderen Quellen für die Militärgeschichte der Schweiz".
SVMM – Claudia Moritzi, Regula Schmid (Hg.)
Militärhistorische Forschung basiert immer noch weitgehend auf schriftlichen Quellen. Es existieren aber zahlreiche andere Quellentypen wie etwa Objekte, Bild- oder Tonquellen. Der Band zur Jahrestagung 2021 der SVMM nimmt die Vielfalt der Quellen in den Fokus und zeigt auf, wo Chancen – auch in Bezug auf die Interdisziplinarität – für die militärhistorische Forschung liegen können.
Am 12. Mai 2023 traf sich die SVMM zu ihrer jährlichen Generalversammlung in den Räumlichkeiten der Bibliothek am Guisanplatz in Bern.
Drei Gründe hatten zur Wahl dieses Ortes geführt: 1. Die BiG ist eine Weiterentwicklung der "Eidgenössischen Militärbibliothek", die lange Zeit unser Ankerpunkt und Vereinssitz war und nach wie vor eine unersetzliche Quelle für militärische Dokumente ist; 2. Der Ort war symbolisch für die Vernissage unserer neuen Publikation ARES 6; 3. Wir wollten diese Versammlung für eine Reflexion über die Herausforderungen nutzen, welche die digitale Welt gegenüber gedruckten Werken mit sich bringt.