Login

Am 29. November 2023 hielt der deutsche Militärhistoriker Dr. Roman Töppel unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der MILAK und des SVMM an der ETH Zürich einen interessanten Vortrag vor etwa 50 Zuhörern und mindestens ebenso vielen online-zugeschalteten Zuhörer.

 

Am 30. November 2023 hatte Prof. Dr. Regula Schmid - unsere Vizepräsidentin der SVMM - auf Anregung der Offiziersgesellschaft der Universität Bern die Gelegenheit, sich während der Mittagspause mit rund 20 Studierenden und einigen Mitgliedern unserer Vereinigung zu unterhalten.

Während des Ersten Weltkriegs war die Schweiz eine Plattform für alle Kriegsparteien, die ihre Neutralität und geografische Lage ausnutzten und hier Stützpunkte für ihre Spionage und Gegenspionage einrichteten. Die Aktivitäten der französischen, deutschen und österreichischen Dienste sind gut bekannt, im Gegensatz zu denen Russlands. Dieses Land hatte sich auch dafür entschieden, von der Schweiz aus zu spionieren, doch aufgrund fehlender Informationen verzögerte sich die Forschung zu diesem Thema. In den letzten Jahren wurden jedoch unveröffentlichte Dokumente aus russischen Archiven gesammelt, die den Schleier über diesen Aktivitäten lüften.

Die Internationale Kommission für Militärgeschichte (ICMH) hat ihren 48. Kongress vom 3. bis 8. September 2023 in Istanbul (TUR) abgehalten. Die Schweiz war mit einer (kleinen) Delegation von 4 Mitgliedern der SVMM und unserem Verteidigungsattaché in Ankara vertreten, da unsere Vereinigung die schweizerische nationale Kommission für Militärgeschichte bildet.

Nebst unseren Grundtätigkeiten im Bereich der eigenen oder von uns unterstützten militärhistorischen Forschungsarbeiten und Publikationen schlagen wir Ihnen folgende Aktivitäten vor:

Outre nos engagements de base dans les domaines de la recherche et des publications d’histoire militaire, en propre ou en appui, nous vous proposons les activités suivantes :

Zusammenfassung einer Masterarbeit, die 2022 an der Universität Paris Sorbonne eingereicht wurde.

Der Dozent für Militärgeschichte an der Militärakademie der ETH Zürich und der Universität Zürich ist am 15. Januar 2023 in Meilen verstorben. Mit seinen Vorlesungen, Vorträgen, Führungen und zahlreichen Publikationen erreichte er ein breites Publikum für das Fachgebiet, das uns interessiert. Er war während vieler Jahre Vorstandsmitglied unserer SVMM und Autor mehrerer Schriften in unseren Büchern.

Ein Bürgerkrieg im November 1847 einte die Schweiz, auch entlang der Sprachgrenzen. Schulter an Schulter kämpften Deutschschweizer und Romands auf beiden Seiten.

Der Sonderbundskrieg, der am 3. November 1847 begann und schon am 29. November mit dem Sieg der liberalen Kantone über den katholisch-konservativen «Sonderbund» endete, ist ein Ruhmesblatt der Schweizer Geschichte: Immerhin forderte er rund 150 Tote und 400 Verwundete (über die endgültigen Zahlen wird gestritten). Dies stellt zwar eine eidgenössisch temperierte Opferbilanz dar; nicht umsonst hat der amerikanische Historiker Joachim Remak diesen Mini-Krieg – mit Blick auf den amerikanischen Sezessionskrieg – als «A Very Civil War» bezeichnet, als einen «sehr zivilisierten Bürgerkrieg». Aber für unser als Konkordanzdemokratie gepriesenes Land ist es doch etwas peinlich, dass auch hier der «nation building»-Prozess nicht ohne Krieg ablief.

Die Geschichtsfreunde vom Linthgebiet sind ein kantonsübergreifender Verein. Die Geschichtsfreunde diskutieren jeweils ein Jahresthema, und zwar auf der Basis von Vorträgen verschiedener Spezialistinnen und Spezialisten und im Rahmen eines Schriftenlesekurs, bei dem auch Archivquellen mit Unterstützung eines Fachmanns gelesen werden. 2023 ist das Thema "Kriege im Linthgebiet".