Login


de Weck, Hervé (Hrsg.), 2005, La Suisse / Die Schweiz – 1945 - 1990, Berne, Association suisse d’histoire et de sciences militaires

Beiträge zur Forschung 2/2005 der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft (SVMM)

SVMM-Publikationen vor 2010 und unserer ARES-Serie sind vergriffen. Sie sind in einigen Bibliotheken ausleihbar, unter anderem an der Bibliothek Am Guisanplatz (BiG) in Bern (www.big.admin.ch). Wir planen, sie zu digitalisieren und online zur Verfügung zu stellen, aber wir haben noch keinen genauen Zeitplan. Im Folgenden finden Sie Beschreibungen, Inhaltsverzeichnisse und Referenzen.

Hervé de Weck (Hrsg.), 2004, Krieg und Frieden in Europa – Die militärischen Konsequenzen der Mediationsakte : Guerre et paix en Europe – Les enjeux militaires de l’Acte de Médiation, Bern, Schweizerische Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft


Tagungsband des Kolloquiums der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft (SVMM) vom 4.Oktober 2003

Im Folgenden finden Sie Beschreibungen, Inhaltsverzeichnisse und Referenzen des Buches. Das pdf Dokument ist unten unter "Download attachments" vorhanden.

Hervé de Weck (Hrsg.), 2003, La Suisse et la guerre froide - Die Schweiz und der Kalte Krieg, Bern, Schweizerische Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft

Tagungsband des Kolloquiums der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft (SVMM) vom 19.Oktober 2002

Im Folgenden finden Sie Beschreibungen, Inhaltsverzeichnisse und Referenzen des Buches. Das pdf Dokument ist unten unter "Download attachments" vorhanden.


Pedrazzini, Dominic M., 2005, La Suisse / Die Schweiz – 1945 - 1990, Berne, Association suisse d’histoire et de sciences militaires, Association suisse d’histoire et de sciences militaires (ASHSM)

Vous en trouvez ci-dessous les descriptions, les sommaires et les références de l'ouvrage. Le document open source est disponible plus bas sous "Download attachment".

Col Hervé de Weck (Hrsg.), 2001, Bonaparte et les Alpes, Egg, Thesis Verlag

Tagungsband des Kolloquiums der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft (SVMM) von 19.-20. Mai 2000

SVMM-Publikationen vor 2010 und unserer ARES-Serie sind vergriffen. Sie sind in einigen Bibliotheken ausleihbar, unter anderem an der Bibliothek Am Guisanplatz (BiG) in Bern (www.big.admin.ch). Wir planen, sie zu digitalisieren und online zur Verfügung zu stellen, aber wir haben noch keinen genauen Zeitplan. Im Folgenden finden Sie Beschreibungen, Inhaltsverzeichnisse und Referenzen.

s.n, 1997, Beiträge zur Forschung 1997 der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft (SVMM)

Im Folgenden finden Sie Beschreibungen, Inhaltsverzeichnisse und Referenzen. Das pdf Dokument ist unten unter "Download attachments" vorhanden. 


Roulet, Louis-Edouard (Hg.), Krieg und Gebirge - La guerre et la montagne, 1988, Hauterive, Éditions Gilles Attinger

Die vorliegende Schrift war eine für den Verkauf bestimmte Sonderausgabe einer von der SVMM herausgegebenen Nummer der REVUE INTERNATIONALE D'HISTOIRE MILITAIRE.

SVMM-Publikationen vor 2010 und unserer ARES-Serie sind vergriffen. Sie sind in einigen Bibliotheken ausleihbar, unter anderem an der Bibliothek Am Guisanplatz (BiG) in Bern (www.big.admin.ch). Wir planen, sie zu digitalisieren und online zur Verfügung zu stellen, aber wir haben noch keinen genauen Zeitplan. Im Folgenden finden Sie Beschreibungen, Inhaltsverzeichnisse und Referenzen.

Les publications de l’ASHSM antérieures à 2010 et à notre série ARES sont épuisées. On peut les trouver en prêt dans certaines bibliothèques, notamment à la Bibliothèque Am Guisanplatz (BiG) à Berne (www.big.admin.ch). Nous envisageons leur numérisation et la mise en ligne ouverte ; mais nous n’avons pas encore de calendrier précis. Vous en trouvez ci-dessous les descriptions, les sommaires et les références.

SVMM-Publikationen vor 2010 und unserer ARES-Serie sind vergriffen. Sie sind in einigen Bibliotheken ausleihbar, unter anderem an der Bibliothek Am Guisanplatz (BiG) in Bern (www.big.admin.ch). Wir planen, sie zu digitalisieren und online zur Verfügung zu stellen, aber wir haben noch keinen genauen Zeitplan. Im Folgenden finden Sie Beschreibungen, Inhaltsverzeichnisse und Referenzen.

Ce livre est une galerie de portraits ouverte aux Suisses de tous temps et de tous styles. Une place y est faite aux figures emblématiques de l’Histoire, hommes d’état, généraux et personnalités au destin national. à leurs côtés le lecteur découvrira les acteurs de la petite histoire, aventuriers, savants oubliés, voyageurs extraordinaires. «Quel est le salaud qui m’a poussé?» – allusion à un épisode de la bataille de Sempach revisité par des générations de potaches – montre que la petite Suisse a donné naissance à un nombre impressionnant de figures singulières, insolites, passionnantes.

Publication du membre de notre comité, Christophe Vuilleumier: " Quel est le salaud qui m’a poussé" [Direction, en collaboration avec Frédéric Rossi] infolio, 2016

Le Valais doit beaucoup à Berne. A commencer par son intervention décisive lors de la bataille de la Planta (1475), puis à l’occasion de l’occupation des terres savoyardes jusqu’à Saint-Maurice en 1476, et notamment lors de son extension territoriale jusqu’au Léman en 1536. Les VII Dizains le lui rendirent bien puisqu’ils assurèrent la flanc-garde bernoise lors des batailles de Grandson et de Morat contre Charles le Téméraire en empêchant tout afflux de troupes en provenance de la Lombardie et en envoyant un contingent pour la défense de Morat. En 1536, ils offrirent aux Bernois non seulement la même flanc-garde mais encore une caution diplomatique face aux réserves des cantons catholiques.