Login

 

Die Schweizerische Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaften zeichnet eine herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeit im Bereich der Militärgeschichte oder der Militärwissenschaften mit Bezug auf den Raum der Schweiz und / oder die an einer schweizerischen Hochschule (Universität, ETH, Fachhochschule) entstanden ist mit einem Förderpreis in der Höhe von CHF 2000.-- aus.

Da die Verbindung mit den Universitäten und den historischen Instituten nicht immer gesichert ist, fordern wir die Mitglieder SVMM auf, uns die Masterarbeiten und Dissertationen mitzuteilen, welche die Schweizerische Militärgeschichte und Allgemeine Geschichte betreffen, damit wir nicht interessante Arbeiten auf der Seite lassen müssen.

Neu erschienen: Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, hg. v. Christian Hesse, Regula Schmid, Roland Gerber, Ostfildern: Thorbecke, 2017.

Lors de la dernière assemblée générale de l'ASHSM, le commandant de corps (à D) Dominique Andrey a été élu à la présidence de l'association.

Feuerkraft und Beweglichkeit sind die wichtigsten Faktoren im Krieg. Seit ihrer Erfindung galten die »Tanks« als Königsweg zu diesem Ziel.

Mercredi 11 décembre 2019, le cdt C A. Tschumy, ancien Cdt CA mont 3, a participé au deuxième "Café historique" de l'ASHSM, en conversation avec le Cdt C D. Andrey, président de l'ASHSM sur le thème «Barrer ou tenir ouvertes les transversales alpines?»

Gelesen in der «Allgemeine Schweizerische Militärzeitung», Nr. 6/7 von Juni/Juli 1950, S.385 ff.

... wo wir die Ansätze einer Reform sehen können, die erst viel später kommen wird!

... wo die «Auftragstaktik» offensichtlich noch nicht praktiziert wurde!

... wo Anerkennung, Lehre und Weisungen mit einer Dosis Patriotismus und einem Hauch von Paternalismus gemischt werden!

DAMALS - Gelesen in der « Revue militaire suisse », von Februar 1921, S.65 ff.

.. wo die Lehren aus dem Ersten Weltkrieg nicht besonders zukunftsweisend sind!