Nach einigen Jahren Stillstand hat der Vorstand beschlossen, den „Förderpreis SVMM“ wieder zu lancieren. Es geht darum, eine wissenschaftliche Qualifikationsarbeit (Doktorat oder Master) auszuzeichnen, welche die Geschichte eines militärischen Bereichs mit Bezug zur Schweiz in hervorragender Weise beleuchtet und grundsätzlich an einer Schweizer Hochschule entstanden ist. Die SVMM will damit Forschungsarbeiten anregen und junge Geschichtsforscherinnen und -forscher fördern.
Für die Ausgabe 2025 erhielt der Vorstand nur sieben Bewerbungen, was zeigt, dass die Forschung im Bereich Militärgeschichte quantitativ noch Fortschritte machen kann. Die Qualität hingegen war hoch.
Am Dienstag, den 19. September 2023, luden wir unsere Mitglieder zu einem ganz besonderen Treffen ein: Einem Treffen, das sowohl Geschichte als auch Wissenschaft berührte, und dessen Gegenstand ein im 19. Jahrhundert gezeichnetes Panorama der Schlacht von Murten war.
Am 24. Mai 2025 traf sich die SVMM zu ihrer jährlichen Generalversammlung in Meilen ZH. Die Wahl des Ortes stand in direktem Zusammenhang mit dem Hauptthema des Tages: dem Gedenken an den 100. Todestag von General Ulrich Wille.
Am 24. Mai 2024 versammelte sich die SVMM zu ihrer jährlichen Generalversammlung in der Guisan-Kaserne in Bern. Die Wahl des Ortes stand in direktem Zusammenhang mit dem Hauptthema des Tages: dem Gedenken an den 150. Jahrestag der Geburt von General Henri Guisan. Der Präsident, KKdt aD Dominique Andrey, konnte 27 Mitglieder und 5 Gäste begrüssen, darunter Oberst i Gst Roland Hämmerli, Kommandant des Waffenplatzes Bern, der die Begrüssungsworte sprach.
Am Abend des 30. Januar 2025 organisierte die Gemeinde Meilen ZH einen Festakt zum Gedenken an den genau 100. Todestag ihres Ehrenbürgers Ulrich Wille, General während des Ersten Weltkrieges. Die Veranstaltung war mit über 400 Personen im „Jürg-Wille-Saal“ des Restaurants „Löwen“ und in Anwesenheit mehrerer Nachkommen der Familie Wille bis auf den letzten Platz gefüllt. Weitere Hundert Personen mussten aus Platzgründen abgelehnt werden. Die SVMM wurde persönlich eingeladen und vier ihrer Mitglieder leisteten einen aktiven Beitrag im Rahmen eines Podiumsgespräches.
Die Internationale Kommission für Militärgeschichte (ICMH) hat ihren 49. Kongress vom 1. bis 6. September 2024 in Lissabon (POR) abgehalten. Es nahmen 183 Personen aus 38 Ländern teil; die Schweiz war durch eine Delegation von 8 Mitgliedern der SVMM vertreten, da unsere Vereinigung zugleich die Nationale Kommission für Militärgeschichte der Schweiz bildet.
Das allgemeine Thema des Kongresses lautete: „Militärische Interventionen und politische Übergänge“. Dieser Leitfaden passte gut zum 50. Jahrestag der portugiesischen Revolution - der sogenannten „Nelkenrevolution“ -, die 1974 das diktatorische Regime stürzte und die Rückkehr zur Demokratie einleitete.
Die Internationale Kommission für Militärgeschichte (ICMH) hat ihren 48. Kongress vom 3. bis 8. September 2023 in Istanbul (TUR) abgehalten. Die Schweiz war mit einer (kleinen) Delegation von 4 Mitgliedern der SVMM und unserem Verteidigungsattaché in Ankara vertreten, da unsere Vereinigung die schweizerische nationale Kommission für Militärgeschichte bildet.
Die Internationale Kommission für Militärgeschichte (ICMH) hat ihren 47. Kongress vom 28. August bis 2. September 2022 in Wroclaw (POL) abgehalten. Die Schweiz war durch eine Delegation von 8 Mitgliedern der SVMM vertreten, da unsere Vereinigung zugleich die Nationale Kommission für Militärgeschichte der Schweiz bildet.
Das Generalthema des Kongresses lautete: "Die Grenzverteidigung in der Militärgeschichte". Dieses vor über zwei Jahren gewählte Leitmotiv passte ungewollt sehr gut zur Situation in der Ukraine und den angrenzenden Ländern; angesichts der fehlenden Distanz zu den aktuellen Ereignissen und der unpolitischen Haltung der ICMH wurde dieser spezielle Aspekt jedoch nicht im Plenum diskutiert.
Am 30. November 2023 hatte Prof. Dr. Regula Schmid - unsere Vizepräsidentin der SVMM - auf Anregung der Offiziersgesellschaft der Universität Bern die Gelegenheit, sich während der Mittagspause mit rund 20 Studierenden und einigen Mitgliedern unserer Vereinigung zu unterhalten.
Am 24. November 2022 organisierte die SVMM in Morges eine weitere Veranstaltung ihrer Reihe "Café historique" und lud Divisionär André Liaudat ein, Erinnerungen aus dem Blickwinkel "Führung einer Gebirgsdivision und später einer Territorialdivision an der Wende A61 - A95" zu teilen.