Der Corvisier-Preis wird jährlich von der Internationalen Kommission für Militärgeschichte ICMH - der Institution, in der die SVMM die Schweiz vertritt - mit dem Ziel der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verliehen; er prämiert Dissertationen in Militärgeschichte.
Die Ausgabe 2020 war auf einem ausgezeichneten Niveau. Sechzehn Kandidaten aus sieben Ländern wurden vorgestellt. Und es war unser Mitbürger und SVMM-Mitglied Dr. Marcel Berni, der den Preis nach einer gründlichen Prüfung durch die internationale Jury gewann. Der Vorstand SVMM gratuliert ihm von ganzem Herzen.
L'assemblée générale 2021 de l'ASHSM a eu lieu le samedi 18 septembre 2021 à Porrentruy, dans la salle du Lycée cantonal du Jura. Pour la première fois depuis deux ans, elle s'est déroulée en présentiel.
Dans Von Feld zu Feld, Bruno Lezzi, ancien rédacteur militaire et sécurité de la NZZ, retrace sur plus de cinquante ans ses rencontres et ses expériences. Non dépourvue de polémiques, l’autobiographie de cet historien, journaliste et universitaire mérite la lecture parce qu’elle ouvre sans tabous un débat sur l’évolution nécessaire de la politique de sécurité suisse.
[EDIT] Cet ouvrage prend encore davantage d'importance après la disparition de Bruno Lezzi, qui nous a quitté le 25 juin 2023. L'ASHSM prend part à la peine de sa famille et de ses proches.
Bruno Lezzi avait été trésorier de l'ASHSM dans les années septante.
Am 12. Mai 2023 fand im Rahmen der Jahresversammlung der SVMM die Vernissage unserer neuen Publikation statt, dem Band 6 unserer Reihe ARES: "Die anderen Quellen für die Militärgeschichte der Schweiz".
Am 12. Mai 2023 traf sich die SVMM zu ihrer jährlichen Generalversammlung in den Räumlichkeiten der Bibliothek am Guisanplatz in Bern.
Drei Gründe hatten zur Wahl dieses Ortes geführt: 1. Die BiG ist eine Weiterentwicklung der "Eidgenössischen Militärbibliothek", die lange Zeit unser Ankerpunkt und Vereinssitz war und nach wie vor eine unersetzliche Quelle für militärische Dokumente ist; 2. Der Ort war symbolisch für die Vernissage unserer neuen Publikation ARES 6; 3. Wir wollten diese Versammlung für eine Reflexion über die Herausforderungen nutzen, welche die digitale Welt gegenüber gedruckten Werken mit sich bringt.
Die Generalversammlung der SVMM fand am Samstag, 11. Juni 2022 in Zug in der Altstadt und anschliessend an verschiedenen Schauplätzen des Sonderbundskrieges statt.
Militärhistorische Forschung basiert immer noch weitgehend auf schriftlichen Quellen. Es existieren aber auch zahlreiche weitere Quellentypen wie etwa Objekte, Bild- oder Tonquellen. Das von der SVMM am 6. November 2021 in Solothurn im wunderschönen Rahmen des Museums Altes Zeughaus organisierte Kolloquium zielte darauf ab, die Vielfalt der potenziellen Quellen hervorzuheben und die sich daraus ergebenden Chancen aufzuzeigen. Zwölf Rednerinnen und Redner lieferten hochwertige Beiträge und rund 50 Zuhörende zeigten Interesse.
Ein Militärmuseum hat nur dann eine Überlebenschance, wenn es ein Ort der Begegnung ist, der das Verständnis für historische Fakten, die Wechselwirkungen zwischen Menschen und Ereignissen sowie die Verbindungen zwischen der Armee und der Zivilgesellschaft fördert und dabei jede chauvinistische oder kriegerische Propaganda vermeidet. In der Schweiz sind das Gelände, die Organisation der Verteidigung, die Kontingente, die Verbindung zwischen Militärdienst und politischen Rechten und die Militärarchitektur historische Daten, ohne die man die Gegenwart nicht verstehen kann. Durch sie werden die Mentalitäten, die Entwicklung der Gemeinschaften, dieser kleinen souveränen Staaten, die sich annähern, ohne sich in der alten Eidgenossenschaft und später im Bundesstaat zu verschmelzen, sichtbar.
Am 29. November 2023 hielt der deutsche Militärhistoriker Dr. Roman Töppel unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der MILAK und des SVMM an der ETH Zürich einen interessanten Vortrag vor etwa 50 Zuhörern und mindestens ebenso vielen online-zugeschalteten Zuhörer.
Am 23. November 2022 hielt Dr. Klaus Schmider, Dozent für Militärgeschichte an der Royal Military Academy Sandhurst GB, unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der MILAK und der SVMM in Zürich einen interessanten Vortrag vor einem leider etwas spärlichen Publikum.